Die Terminplanung dient zum Verwalten von einzelnen Terminen sowie von Serienterminen, die aus dem Stundenplan erzeugt werden können. Zusätzlich lassen sich Ferienzeiten und Feiertage einstellen, die optisch hervorgehoben werden und die Erzeugung von Terminen aus dem Stundenplan beeinflussen.
TimeTEX kennt die Möglichkeit, dass einem Termin eine Klasse/Gruppe und ein Fach zugeordnet wird (typischerweise Unterrichtsstunden) und unterscheidet diese Termine von anderen Terminen. Damit hat man die Möglichkeit, für einen Termin den Unterricht zu planen - siehe Unterrichtsplanung.
Über den Menüpunkt Termine/Termin hinzufügen kann ein neuer Termin angelegt werden, alternativ durch Doppelklicken auf den gewünschten Tag bei der gewünschten Uhrzeit.
Neben Datum und Uhrzeit (Von ... Bis) kann man eingeben
Serientermine sind Termine, die wöchentlich (z.B. Unterrichtstunden), monatlich (z.B. Klubabende) oder jährlich (z.B. Geburtstage) wiederkehren.
Für Serientermine kann die Art der Wiederholung und die Gültigkeitsdauer eingestellt werden. Außerdem können auch Ausnahmen festgelegt werden, typischerweise Unterrichtsstunden, welche auf einen Feiertag fallen.
Unterrichtstunden, welche im Stundenplan (Menüpunkt Datei/Stundenplan) eingegeben werden, sind Serientermine mit wöchentlicher Wiederholung, Ausnahmen zu Ferienzeiten und an Feiertagen (diese müssen vor dem Anlegen des Stundenplans eingegeben sein!) und sind einer Klasse und einem Fach zugeordnet.
Im Stundenplan eingegebene Termine können gesplittet werden. Das bedeutet, dass aus einem Serientermin lauter Einzeltermine erzeugt werden, zu welchen dann eine individuelle Unterrichtsplanung möglich ist. Das Splitten von Terminen ist die Voraussetzung für das Arbeiten mit der Unterrichtsplanung.