Notenschlüssel

Notenschlüssel dienen zum automatisierten Berechnen der Noten aus Teilnoten oder aus Punkten für einzelnen Teilaufgaben.

TimeTEX kennt verschieden Arten von Notenschlüsseln:

Punkteschlüssel werden verwendet, wenn für einzelne Teilaufgaben Punkte vergeben werden, aus denen die Noten berechnet wird. Wie die Berechnung der Note aus den Punkte erfolgt, kann man auf drei Arten einstellen:

Die Schlüsselart "Gewichtung" wird verwendet, wenn man für einzelne Teilaufgaben bzw. Beurteilungskriterien (z.B. Ausdruck, Rechtschreibung,.. in einer Deutsch-Arbeit)  Noten vergibt und diese Teilbereiche zueinander gewichten möchte.

Notenschlüssel werden grundsätzlich unabhängig von einzelnen Arbeiten verwaltet (Funktion/Einstellungen/Noten/Notenschlüssel), können aber für jede Arbeit individuell abgeändert werden (Korrektur/Schlüssel dieser Arbeit bearbeiten). Allfällige Modifikationen können (aber müssen nicht) als Standard gespeichert werden.

Achtung: Sobald für eine Arbeit ein Notenschlüssel ausgewählt oder geändert wird, werden alle Noten neu berechnet!

Mit Korrektur/Kein Schlüssel hat man auch die Möglichkeit, wieder auf "manuelle" Berechnung der Noten umzustellen. Der Notenschlüssel wird dadurch nicht gelöscht. In die Spalte Note kann wieder eingegeben werden.